Wohnen im Lebensbaum

Hier finden Sie Informationen zu unseren Angeboten im Bereich Wohnen für Menschen mit Beeinträchtigung in Osterode.

Unser Bewohner Michael

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wohnen im Lebensbaum in Osterode

Boti im Bewohnerzimmer - Lebensbaum Osterode

Am Rand der Harzstadt Osterode befindet sich der Lebensbaum auf einem 3.7 ha großem Gelände mit einer historischen Villa, dem dazugehörigen Kutscherhaus und inzwischen drei Neubauten. Alle Gebäude sind in parkähnlichen Grünanlagen mit gepflegten Bäumen und einem lebendigen Teich eingebettet.

Das großzügige Gelände bietet viele Möglichkeiten zum aktiven Zeitvertreib. So können eine idyllische Grillecke und eine warme Sonnenterrassen an den Wohnhäusern in den Sommermonaten ausgiebig genutzt werden. Zusätzlich bestehen spannende Spiel- und Sportmöglichkeiten und ein Fitnessraum der Villa.

Die Innenstadt ist fußläufig in 2 km Entfernung erreichbar und bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten für jeden Bedarf und verschiedene Freizeitangebote. Der Lebensbaum pflegt u.a. eine Kooperation mit dem MTV Osterode.

Wir bieten kleine Wohngemeinschaften in der Villa und dem Neubau an. Hier werden Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung aufgenommen. Menschen mit psychischen Erkrankungen, Suchtkranke und Personen, die einer geschlossenen Unterbringung bedürfen können hingegen nicht von uns betreut werden.

Die Bewohner und Bewohnerinnen mieten ihre Zimmer und richten sie nach ihren Wünschen ein. Die Gemeinschaftsräume, wie Küche, Wohnzimmer und Terrasse können mit genutzt werden. Uns ist eine größtmögliche Barrierefreiheit eine Herzensangelegenheit.

Die Bewohner und Bewohnerinnen erhalten durch uns die Unterstützung und Assistenz, die sie benötigen, um so selbständig und so selbstbestimmt wie möglich leben zu können. Gemeinsam wird der Rahmen gestaltet, um den Wünschen der Bewohner und Bewohnerinnen gerecht zu werden und den Bedürfnissen nach Verbundenheit, Gemeinschaft und Wohlbefinden Rechnung zu tragen.

Villa-Lebensbaum Osterode

Die Villa

Die alte Jugendstilvilla ist der Anfang der Lebensbaumgeschichte. Engagierte Eltern, die für ihre Töchter und Söhne einen Lebensraum schaffen wollten, der ihren Bedürfnissen gerecht wird, ersteigerten im Jahr 2002 die alte „Piller“-Villa. Die Atmosphäre, der Geist des besonderen Ortes und der Gemeinschaft ist im Lebensbaum spürbar.

In der unteren Etage befinden sich die Arbeitsbereiche Küche und Kaffeerösterei der Werkstatt (WfbM).

In der 1. und 2. Etage leben zehn Bewohner und Bewohnerinnen in einer Wohngemeinschaft zusammen und gestalten miteinander ihren Alltag. Eine große Gemeinschaftsküche bietet Raum für gemeinsame Mahlzeiten und dienst als Treffpunkt. Die Bewohner und Bewohnerinnen bewältigen gemeinsam, unterstützt von den Assistenten, ihren Alltag, ihre alltägliche Lebensführung und ihre Freizeit.

In der 2. Etage befindet sich neben 4 Bewohnerzimmern eine kleine Trainingswohnung, in der mit einer separaten Küche das selbständige Wohnen trainiert werden kann.

Im Keller der Villa befindet sich ein kleiner Fitnessraum, der nach Feierabend von den Bewohner und Bewohnerinnen genutzt werden kann.

Wohnen im modernen Wohnheim

Im Neubau befinden sich zwei moderne Wohngemeinschaften mit je 9 Zimmern, einer großen Gemeinschaftsküche und einem Wohnzimmer. Das Pflegebad bietet viel Platz und ist umfangreich mit allen Hilfsmitteln ausgestattet.

Die Bewohner und Bewohnerinnen bewältigen gemeinsam, unterstützt von den Assistenzen, ihren Alltag, ihre alltägliche Lebensführung und ihre Freizeit. 

Liegenschaft von oben - Lebensbaum Osterode

Kutscherhaus

Das historische Kutscherhaus wird demnächst, in der oberen Etage, für ambulantes Wohnen mit zwei weiteren Wohnplätzen ausgestattet werden. Hier haben die Bewohnenden zukünftig die Möglichkeit in einer Kleinstwohngemeinschaft ihr Leben selbstorganisiert zu gestalten, sich auszuprobieren und dabei zu wachsen. Die Zimmer werden über je ein eigenes Bad und eine gemeinschaftliche Küche verfügen.

Badezimmer Wohnheim - Lebensbaum Osterode

Leben im Alter

Im Lebensbaum alt werden, innerhalb ihrer Gemeinschaft. Gerade alte Menschen oder ältere Menschen spielen eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft. Sie leben und zeigen wichtige Seiten im Lebenszyklus die heute oft verdrängt werden und nicht die richtige Beachtung finden.

Die Bewohner und Bewohnerinnen die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, sollen im Lebensbaum ihren Ruhestand genießen können, in ihrer gewohnten Umgebung in ihrer Wohngemeinschaft mit den ihnen vertrauten Menschen.

Alle Anregungen und Hilfen zur Gestaltung des Tagesablaufes lassen größtmögliche Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Klient:innen zu. Die eigenständige Zeiteinteilung, Zeit und Muße zu haben sind durchaus Qualitäten des dritten Lebensabschnittes.

Unsere Bewohnerin Marie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Weg zu uns

Bei Interesse an unserem Angebot können Sie sich gern bei uns melden.

Sie erreichen uns: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr

Verwaltung: Scheerenberger Str. 65, 37520 Osterode – buero@lebensbaum-osterode.de

Skip to content