© Lebensbaum e.V. 2012
@ Lebensbaum Osterode 2016
Lebensbaum e.V.
Osterode am Harz
Berufsbildende Schulen II
Im Eingangsverfahren besteht die Möglichkeit, eine erste Orientierung in der WfbM zu erhalten. Über die
Dauer eines Vierteljahres kann in den jeweiligen, in Frage kommenden Arbeitsbereichen zu Probe gearbeitet
werden, erste Inhalte und Anforderungen werden vermittelt und Erfahrungen in Bezug auf die Tätigkeiten und
notwendigen Fähigkeiten werden gesammelt.
Über den durch die pädagogischen Fachkräfte erstellten Eingliederungsplan erfolgt die detaillierte
Dokumentation der Tätigkeit im Eingangsverfahren, auf dessen Grundlage im Anschluss die Entscheidung
auf Seiten des Beschäftigten, der Einrichtung und der jeweiligen Kostenträger im Rahmen eines Fachaus-
schusses über die Aufnahme in die WfbM getätigt wird.
Berufsbildungsbereich
Im Anschluss an das Eingangsverfahren folgt eine zweijährige Tätigkeit im Berufsbildungsbereich. Hier werden Grundlagenkenntnisse im jeweils auszuführenden Arbeitsbereich
vermittelt, Arbeitsschritte verinnerlicht, theoretisches Wissen im Rahmen des wöchentlichen Berufsschulunterrichts erlernt sowie sämtliche im Gesamtkonzept der WfbM verankerten
Richtlinien und Konzepte aufgegriffen.Wiederum über Förderpläne, welche gleichfalls im Rahmen des Fachausschusses den jeweiligen Kostenträgern vorgestellt werden, wird die
individuelle Entwicklung des Beschäftigten dokumentiert.
Im Anschluss an die erfolgreiche Absolvierung des Berufsbildungsbereiches mit der entsprechenden Qualifikation für den jeweiligen Arbeitsbereich erfolgt der
Wechsel in die Produktion, in den Arbeitsbereich der WfbM.
Berufsbildungsbereich
Vorstellungstermin im Tierheim
Praktikum bei den HarzweserWerkstätten
Betriebsbesichtigung Handweberei Rosenwinkel